Balance Board & Co: Alles was du Wissen musst!

Wir helfen dir in wenigen Minuten zum perfekten Board

Du willst dein Gleichgewicht trainieren, dich von einem Unfall erholen oder generell deine Fitness verbessern? Weist aber nicht welches Gerät das richtige für dich ist? Auf Balanceboard-Vergleich.de helfen wir dir, deinen perfekten Balance Trainer zu finden. Schnell und Unkompliziert. Hier bekommst du viele Infos, Tipps und Bewertungen, die dir dabei helfen.

Schnellinfos, was bewirkt Balance Training?

Gleichgewichtstraining bringt enorm viele Vorteile mit sich. Schnelle Erfolge lassen sich zudem sehr einfach erzielen und helfen dir dabei leichter durch den Alltag zu kommen. Obendrauf gibt es sehr viele positive Nebeneffekte .

 Balance Training,

    • bringt mit minimalem Zeitaufwand größte Erfolge
    • verbessert deine Feinmotorik, Reaktionszeit, Konzentrationsfähigkeit und Fokussierung.  
    • erhöht deine Ausdauer und Fähigkeit mit Disbalancen umzugehen.
    • stärkt deine Gelenke, Bänder, Sehnen und Muskeln im gesamten Körper.
    • eliminiert Rückenschmerzen und Fehlhaltungen.
    • eignet sich hervorragend um nach Verletzungen wieder fit zu werden. (Reha-, Physiotherapie)
    • verringert die Anfälligkeit gegenüber (Sport-)Unfällen
    • stärkt deine Tiefenmuskulatur
    • ermöglichen dir ortsunabhängiges Training zu jeder Zeit
    • ist in jedem Alter empfehlenswert.
    • benötigt keine teueren Sportgeräte

Für wen sind Balance Geräte empfehlenswert?

Antwort : Für jeden, der von oben genannten Effekten profitieren will. Das Alter spielt dabei keine Rolle. Egal ob du nach einer Sprunggelenksverletzung wieder fit werden willst, oder du einfach ein mobiles Trainingsgerät suchst. Aber auch, wenn du viel sitzend am Schreibtisch arbeitest und Rückenschmerzen hast.

Durch die große Auswahl verschiedener Balancer Trainer wie Kreisel, Pads, Boards und Kissen findest du genau das Trainingsgerät, das optimal zu dir passt. Jedes auf einen bestimmten Schwerpunkt ausgelegt.

Warum sollte ich mein Gleichgewicht überhaupt trainieren?

Wenn du deinen Körper nicht abwechslungsreich forderst, verlierst du mit der Zeit wichtige Fähigkeiten wie Koordination, Reaktion und Feingefühl. Dazu steigt das Risiko dich zu verletzen mit jedem Jahr ohne Training enorm. Nicht erst im Alter werden Gleichgewicht und Sturzprophylaxe zum Thema. Balance Trainer, mit ihren ausgezeichneten Effekten helfen dir, deine körperliche Fitness und Fähigkeiten ohne viel Aufwand ganz einfach zu verbessern.

So stellst du fest, wie es um dein Gleichgewicht steht

 Stelle dich für 5-10 Sekunden auf ein Bein, ohne zu wackeln.
 Geschafft?
 Gelingt das nicht, solltest du unbedingt dein Gleichgewicht stärken.  Diese Übung kannst du auch mit geschlossenen Augen und auf dem anderen Bein wiederholen.

Du willst nicht irgendein Board, du willst etwas besonderes! Erwecke deine Leidenschaft für den Funsport mit den neuen Kolibri Boards made in Germany.

Bestelle direkt vom Hersteller und erhalte 10% Rabatt und Zugang zu vielen Übungstutorials.

CODE: balance10

www.kolibri-boards.de

Mit diesem Therapiekreisel bist du bestens bedient. Für dein Training erhälst du zudem noch wertvolle Übungsanleitungen.

Unsere Bewertung
4.9/5

Wie funktioniert Gleichgewichtstraining?

Gleichgewicht kurz erklärt:

Das ist die Fähigkeit des Körpers, in jeder Position eine aufrechte und ruhige Körperhaltung zu bewahren. Dieses System besteht wiederrum aus verschiedenen Wahrnehumngssystemen, die Informationen an das zentrale Nervensystem weiterleiten. Die Informationen werden durch unsere Augen als visuelle Reize an das Gehirn weitergeleitet, So kann die Stelung unseres Körpers im Raum klar definiert werden. Das Gleichgewichtsorgan im Innenohr ermöglicht es, Informationen über Drehbewegungen und der Beschleunigung unseres Körpers zu verarbeiten und an das Gehirn weiterzuleiten. Mit dem Tast- bzw. Tiefensinn können Informationen aus dem Inneren des Körpers wahrgenommen werden, so zum Beispiel der Spannungszustand unserer Muskeln oder die Stellung unserer Gelenke. All diese Informationen werden zusammen im Gehirn verarbeitet und ausgewertet. Nun gibt der Kopf klare Befehle an unsere Muskeln um das Gleichgewicht, die Balance wieder herzustellen. 

So funktioniert das Training

Alle hier vorgestellten Balance Geräte bilden einen instabilen oder auch wackligen Untergrund. Stellt man sich nun auf diese Oberfläche, muss die Muskulatur diese Instabilität ausgleichen. Das geschieht mit vielen kleinen und großen Muskelbewegungen. Deine gesamte Muskulatur wird also angesporche um den Körper wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Die Absprache zwischen Gehirn und Muskeln findet über Rezeptoren statt. Je häufiger du diese einsetzt, umso schneller können diese Reagieren. Das Zusammenspiel von Rezeptoren, Muskeln,   Bänder, Sehnen und Gelenke untereinander verbessert sich. Somit deine Reaktionszeit, Koordination und Reaktionsfähigkeit. Dadurch kannst du zb bei Stürtzen schneller reagieren und dich abfangen oder gerätst erst garnicht aus dem Gleichgewicht. Aber auch deine Konzentrationsfähigkeit verbessert sich. Das kommt deinem gesamten Körper zugute. Trainiert wird übrigens nicht der Gleichgewichtssinn, sondern die Fähigkeit, mit Disbalancen umzugehen.

Ist Gleichgewichtstraining auch für ältere Menschen geeignet?

Möchtest du auch im höheren Alter aktiv und sicher auf den Beinen bleiben? Dann sind Balance Geräte eine super Möglichkeit Gleichgewicht, Muskelkraft, Ausdauer und Beweglichkeit zu trainieren. Denn bereits ab dem 50. Lebensjahr lassen diese merklich nach. Mit zunehmendem Alter steigt die Gefahr, sich bei einem Sturz ernsthaft zu verletzen. Deshalb hilft Balance Training bei der Sturzprävention und stärkt Gleichgewicht und Kraft. Fange aber behutsam und langsam an zu trainieren. Fortschritte siehst du beim regelmäßigen Üben. Balance Übungen kannst du  mit oder ohne Geräte durchgeführen. Mit einem Balance Board, Pad, Kreisel oder Kissen macht es allerdings mehr Spaß, weil du hier die Übungen abwechslungsreich gestalten kannst. Lass dir am besten von deinem Arzt einige Übungen empfehlen.

Welche Muskelgruppen werden durch Balance Bretter trainiert?

Mit Boards, Pads, Kreisel & Co. bekommst du das volle Rundumtraining. Gefordert werden Bauch, Beine und der gesamte Körper. Durch das Koordinationstraining trainierst du Tiefen- und Rumpfmuskulatur. Das verhindert Rückenbeschwerden und Fehlhaltungen. Außerdem trägt das Balancetraining zum besseren Gleichgewicht bei. Es stärkt deine Gelenke, denn du erreichst damit auch die kleinen, tieferliegenden Muskeln. Je nachdem welchen Schwerpunkt du gerne trainieren möchtest gibt es verschiedene Übungen.

Wenn du viel sitzend am Schreibtisch arbeitest, macht es Sinn, Sitzen und Stehen abzuwechseln. Nicht umsonst heißt es: Sitzen ist das neue Rauchen. Damit du nicht immer in derselben Position verharrst, kannst du ein Balance Kissen auf deinen Stuhl legen. Das bewirkt eine dynamische Sitzposition und trainiert nebenher noch deinen Rücken. So sagst du deinen Rückenschmerzen den Kampf an

Worin liegen die Vorteile vom Training mit einem Balance Trainer gegenüber dem Gleichgewichtstraining ohne Hilfsmittel?

Die Geräte bieten eine unglaubliche vielzahl an verschiedenen Übungen an. Hier ist für jeden Körperbereich etwas dabei. Die positiven Nebeneffekte sollte man ebenso im Hinterkopf behalten. Balance Boards imitieren dazu viel besser das wahre Feeling des Sports und geben die genauen Bewegungsabläufe detailgetreuer nach. Dazu macht es durch die Abwechslung einfach mehr Spaß.


Welche Arten von Balance Boards gibt es und welches ist das Richtige für mich?

Grundsätzlich haben alle Geräte das gleiche Ziel: Die Balance zu verbessern, Muskeln zu stärken und somit deine Fitness und Körpergefühl aufzuwerten.

Keine Frage: Das ist auch mit all diesen Geräten bestens möglich. Es gibt hier kein gut oder schlecht. Vielmehr sollte man auf die Haupt Anwendungsbereiche der Produkte achten. Je nachdem welche Anforderungen du an deinen Balance Trainer hast, können sich unterschiedliche Arten für dich eignen. Daher haben wir kurz alle Vor- und Nachteile für dich zusammengefasst!                                                                                              Die Trainer lassen sich grob in Balance Boards,Therapiekreisel Balance Pads  und Balance Kissen unterteilen.

h
  • Balance Boards,
    sind prima für Brettsportler, Spaß und viele Tricks  geeignet. Sie erfordern ein gewisses Maß an Gleichgewicht. Auf ihnen kann man sehr viele Tricks ausüben wodurch sie für Surfer, Snowboarder und Co ein beliebtes Gerät außerhalb der Saison geworden sind. Auch als Unfall Prävention. Aber auch andere Sportler oder als Freizeit Spaß sind Balance Boards hervorragend geeignet. Wenn du also Surfer bist oder einfach nur Spaß damit haben möchtest, dann ist das dein Ding.

  • Therapiekreisel, 
    sind für Physiotherapie, Rehabilitation und Prävention perfekt. Durch die Kreisbewegungen werden hier effizient Muskeln wieder aufgebaut. Dabei kann man im stehen, sitzen oder liegen nicht nur Beine, sondern auch Rumpf und Arme trainieren. Durch die gestärkten Muskeln, Sehnen und Bänder werden die Gelenke entlastet. Man ist leichtfüßiger unterwegs und weniger anfällig für erneute Schäden.
  • Balance Kissen,
    eignen sich bei Rückenschmerzen, Verspannungen und für Haltungsverbesserungen. 
    Balance Kissen sind eine spezielle  Art Sitzkissen, sobald man darauf sitzt entsteht eine leicht destabilisierte Oberfläche.Der Rücken und die Beckenmuskulatur sind in ständiger Bewegung, dadurch werden nicht nur die Muskeln trainiert, sondern auch eine starre Sitzposition verhindert, Verspannungen gelöst und Rückenschmerzen vermieden.Es gibt sogar Modelle mit Noppen auf der Oberfläche, die gleichzeitig massieren.
  • Balance Pads,
    sind beliebt bei Rückengymnastik, Gleichgewichtsübungen, Stretching und Yoga. Sie finden ihre Anwendungen auch oft in der Reha und Physiotherapie. Hier geht es vor allem darum seinen Gleichgewichtssinn zu verbessern. Durch den speziellen Aufbau sind sehr viele Übungen möglich. Durch den wackeligen Untergrund muss der Körper ständige Ausgleichsbewegungen machen, was alle Muskeln im Körper beansprucht. Besonders für Anfänger oder auch ältere Leute ist der Einstieg hier am leichtesten.


Worauf solltest du beim Kauf eines Balance Boards achten?

Allgemein sollten alle Boards einige Grund Eigenschaften haben. Dabei spielen Material, maximale Belastung, Verwendungszweck, Schwierigkeitsgrad, Form und Design eine Rolle. Diese Punkte sind auf jeder Unterseite aufgeführt, um dich Bestmöglich zu beraten.

Was solltest du beim Training beachten?

Die Übungen können im stehen,sitzen oder liegen ausgeführt werden, je nachdem, welches Trainingsziel du verfolgst.

Balance Bretter sind zunächst eine wackelige Angelegenheit. Bevor du also mit dem Training beginnst, stell sicher dass du genügend platz um dich herum hast. Gib dir etwas Zeit, um dich an das Balance-Board zu gewöhnen. Es wird empfohlen Barfuß oder mit Turnschuhen zu trainieren. Socken sind meist rutschig und erhöhen die Unfallgefahr unnötig. Für den Anfang ist ein Punkt zum abstützen sehr hilfreich.
Da es die Balance Trainer in verschieden Ausführungen gibt, kannst du das Training je nach Board-Art gestalten und die Schwierigkeitsstufen immer wieder neu an deine Fitness anpassen. Wir haben dir eine umfangreiche Liste mit Workouts, Tipps und Anleitungen zusammengestellt um den Einstieg so einfach wie möglich zu gestalten.

Fazit:

Die Übungen mit dem Balance Board trainieren deinen ganzen Körper. Ohne Gleichgewicht funktioniert einfach nichts. Deshalb ist deine gesamte Konzentration gefordert. Mit einem Balance Trainer gestaltest du dein tägliches Work-out abwechslungsreicher und beugst gleichzeitig vielen Beschwerden vor. Die Kombination von Prävention und Training ist einfach unschlagbar. Außerdem lassen sich viele Übungen ohne großen Aufwand zu Hause durchführen.


 

Hier gelangst du zu den verschiedenen Kategorien